Die Trockeneisreinigungstechnologie bietet einen vollständigen, vollkommen trockenen (kein Wasser) und effizienten Prozess zur Reinigung von Produkten, Maschinen, Ausrüstung oder der Produktion.
Der Prozess kann je nach behandelter Oberfläche angepasst werden. Die Trockeneisreinigungstechnologie wird in die Trockeneis- und Trockenschneereinigung unterteilt. Der Trockenschnee wird für die Reinigung der empfindlichen Oberflächen verwendet. Trockeneis wird zu kleineren Teilchen (Größen von 0,2 mm bis 1,6 mm) zerkleinert und bei niedrigerem Druck (von 1,5 bar bis 6 bar) verwendet.
Der Trockenschnee wird für die Reinigung von hartnäckigeren Verunreinigungen auf weniger empfindlichen Oberflächen verwendet. Es wird Trockeneis mit einer Größe von 3 mm beim Druck von 5 bis 14 bar verwendet. Bei der anspruchsvollsten Reinigung werden Trockeneispellets mit Hilfe von Druckluft (bis zu 14 bar) auch über Überschallgeschwindigkeit (1300km / h) beschleunigt. Diese treffen auf die Oberfläche mit Verunreinigungen und erzielen so einen hohen Reinigungseffekt, wobei drei Effekte auftreten.
Die Trockeneisreinigung verkürzt den Reinigungsprozess und wirkt sich direkt auf Kosten und Produktivität aus, weil in den meisten Fällen Produktionslinien und Anlagen nicht zerlegt, geschützt und wieder zusammengebaut werden müssen. Die Trockeneisreinigung erfolgt in den meisten Fällen unmittelbar am Einsatzort.
Weil der Prozess vollkommen trocken ist, kann er auf allen elektrischen und mechanischen Anlagen angewendet werden, die nach der Reinigung sofort zur Wiederverwendung bzw. Wiederanlauf geeignet sind. Die Methode ist nicht abrasiv. Während der Reinigung entstehen keine Sekundärabfälle oder chemischen Rückstände, deswegen kann diese an empfindlichen und vitalen Teilen von Anlagen / Maschinen verwendet werden.
Trockeneis hat gegenüber anderen Strahlmedien viele Vorteile:
Das Trockeneisreinigungsverfahren ist die umweltfreundlichste Technologie. Trockeneispellets werden aus recyceltem Kohlendioxid (CO₂) hergestellt, das bei chemischen Prozessen als Nebenprodukt entsteht. Das Trockeneis wird zur Reinigung verwendet und belastet die Umwelt nicht zusätzlich.
Mit seinen besonderen Eigenschaften ist die Trockeneisreinigungsmethode eine effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung.
Reinigungsmethode | Schleifmittel | Sekundärabfälle | Umweltverantwortlich | Giftig | Elektrisch leitfähig |
---|---|---|---|---|---|
Trockeneisreinigung | NEIN | NEIN | JA | NEIN | NEIN |
Sandstrahlen | JA | JA | NEIN | * | NEIN |
Kugelstrahlen | JA | JA | JA | * | NEIN |
Laserreinigung | NEIN | NEIN | JA | * | JA |
Hochdruckreinigung | NEIN | JA | NEIN | * | JA |
Lösungsmittel / Chemikalien | NEIN | JA | NEIN | JA | N/A |
Handwerkzeuge | JA | NEIN | N/A | N/A | N/A |